Wellenfront-Messung/Behandlung
Augenlaser
im Augenlaserzentrum
in Villingen-Schwenningen
Die Wellenfrontanalyse ist ein hochmodernes Messverfahren, das über die herkömmliche Bestimmung von Brillenwerten hinausgeht. Sie erfasst nicht nur Kurz- oder Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, sondern auch kleinste Abbildungsfehler des gesamten optischen Systems – sogenannte „Aberrationen höherer Ordnung“. Diese Feinfehler können das Sehen beeinträchtigen, insbesondere bei Dunkelheit oder Gegenlicht, und werden mit klassischen Sehtests oft nicht erkannt.
Auf Basis der Wellenfrontanalyse entsteht ein individueller „optischer Fingerabdruck“ des Auges. Diese Daten ermöglichen eine maßgeschneiderte Planung Ihrer Augenlaserbehandlung, egal ob PRK, LASEK oder femtoLASIK. Ziel ist ein besonders kontrastreiches, scharfes Sehen und die Reduzierung typischer Begleiterscheinungen wie Halos, Lichtkränze oder Blendempfindlichkeit.
Gerade für Menschen mit hohen Sehansprüchen im Beruf, beim Sport oder beim nächtlichen Autofahren bietet die Wellenfrontoptimierung einen spürbaren Mehrwert. Die Technologie ist dabei völlig berührungslos, schmerzfrei und dauert nur wenige Sekunden.
in unserem spezialisierten Laserzentrum in Villingen-Schwenningen setzen wir die Wellenfrontanalyse gezielt ein, um für jede Patientin und jeden Patienten die individuell bestmögliche Laserbehandlung zu planen. So wird modernes Augenlasern noch sicherer, präziser – und vor allem persönlicher.

1
Eignungscheck vor Ort
Wir nehmen uns reichlich Zeit, um die beste Methode für Sie zu finden. Dabei achten wir stets auf Ihr Wohlbefinden.
2
Behandlungsbesprechung
Sie sind mit eingebunden – unsere Fachärzt*innen zeigen Ihnen alle sinnvollen Möglichkeiten auf.
3
Behandlung
Eine hochmoderne Behandlung, angepasst an Ihr Auge, wird durchgeführt. Anschließend folgen regelmäßige Nachkontrollen.
Wir empfehlen die Wellenfrontmessung bei

Sehprobleme bei Nacht oder Dämmerung

Hohe Ansprüche an die Sehqualität
Ideal für Menschen, die maximale Schärfe und Kontrast wünschen

Auffällige Hornhaut- oder Pupillenwerte
Sinnvoll bei großen Pupillen oder unregelmäßiger Hornhaut
Ihre Vorteile bei der Wellenfrontmessung
Individuelle Behandlung
Die Lasertherapie wird exakt auf die optischen Eigenschaften jedes einzelnen Auges abgestimmt.
Besseres Sehen bei Nacht
Feinste Abbildungsfehler werden korrigiert – für weniger Halos und Blendung im Dunkeln.
Höhere Sehschärfe
Optimierte Korrektur führt zu mehr Kontrast und klarerem Sehen im Alltag.
Sichere Planung
Die präzise Analyse sorgt für eine noch gezieltere und risikoärmere Behandlung.
Modernste Technologie
Die Wellenfrontmessung basiert auf High-Tech-Verfahren – schnell, berührungslos und schmerzfrei.
Erfahrungsberichte unserer Patienten
Unsere Patienten teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit unseren Behandlungen – ehrlich, direkt und bewegend. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge berichten sie von ihrer Reise zu besserem Sehen. Ihre Stimmen zeigen, was moderne Medizin, präzise Technik und ein engagiertes Team bewirken können.
Ich bin so dankbar auf Schwarzwald Augenlaser gestoßen zu sein, wirklich ALLE sind so freundlich und wahnsinnig Kompetent!!! Der Aufenthalt bei Euch ist einfach der Wahnsinn, danke dafür! ☺️ Das Ergebnis selbst ist jetzt schon der Hit direkt nach einem Tag!
Marina T.
Ich habe meine Augen mit der Femto-LASIK-Methode lasern lassen. Obwohl ich Bedenken hatte, verlief alles reibungslos. Von der Beratung über die Voruntersuchung bis zur OP und Nachsorge war alles hervorragend organisiert.
Marvin G.
Die häufigsten Fragen unserer Patienten
Ist eine Behandlung schmerzhaft?
Wie lange dauert der Eingriff?
Wann bin ich wieder einsatzfähig?
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Wie lange hält das Ergebnis?
Gibt es eine Möglichkeit, meine Behandlung zu finanzieren?
Nein, dank moderner Technologien wie der Femto-LASIK ist die Behandlung schmerzfrei. Während des Eingriffs spüren Sie lediglich einen leichten Druck, aber keine Schmerzen. Nach der Behandlung kann es vorübergehend zu leichtem Brennen oder Fremdkörpergefühl kommen. Nach einem Oberflächenverfahren wie der LASEK können für 1-2 Tage Schmerzen ganz normal sein.
Das hängt von der gewählten Behandlungsmethode ab. Ein Femto-LASIK-Eingriff
beispielsweise dauert in der Regel nur etwa 10–15 Minuten pro Auge. Auch andere Verfahren wie die Oberflächenbehandlung oder der refraktive Linsenaustausch sind meist innerhalb von 30-45 Minuten abgeschlossen. Inklusive Vorbereitung und Nachbetreuung sollten Sie etwa 1–2 Stunden für den gesamten Aufenthalt einplanen.
Das ist individuell verschieden und hängt stark vom Verfahren und Ihrer persönlichen Heilungsreaktion ab. Nach einer Femto-LASIK sind viele Patientinnen und Patienten bereits am nächsten Tag wieder arbeits- und alltagstauglich. Bei einer Oberflächenbehandlung oder beim Linsentausch kann es hingegen einige Tage bis eine Woche dauern, bis Sie sich wieder voll einsatzfähig fühlen. Gern beraten wir Sie dazu individuell im Vorgespräch.
Da es sich bei den meisten refraktiven Eingriffen um medizinisch nicht zwingend notwendige, sondern um sogenannte “Wahlleistungen” handelt, werden die Kosten in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen in Einzelfällen anteilige Kosten.
In den meisten Fällen ist das Ergebnis dauerhaft und stabil. Dennoch können sich mit den Jahren altersbedingte Veränderungen an Augenlinse oder Hornhaut ergeben – insbesondere bei Patientinnen und Patienten über 40 Jahren. In solchen Fällen kann es langfristig zu einer geringfügigen Veränderung der Sehschärfe kommen. Insgesamt sind unsere Verfahren jedoch
auf langfristige Sehqualität ausgelegt.
Ja, über unseren Partner Medipay können Sie Ihre Behandlung ganz bequem in zinsgünstigen monatlichen Raten finanzieren – bereits ab einem Betrag von 250 €. Medipay ist speziell für medizinische Leistungen wie unsere konzipiert und ermöglicht Ihnen damit den Zugang zu hochwertigen Behandlungen, unabhängig von der aktuellen finanziellen Situation. Der Antrag ist unkompliziert: Nach Einreichung der nötigen Unterlagen prüft Medipay Ihren Antrag schnell und
sendet im Regelfall bereits am nächsten Werktag eine Entscheidung. Die Abwicklung sowie die Zahlung an uns übernimmt Medipay direkt, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen.
Ist eine Augenlaser-Behandlung schmerzhaft?
Nein, dank moderner Technologien wie der Femto-LASIK ist die Behandlung schmerzfrei. Während des Eingriffs spüren Sie lediglich einen leichten Druck, aber keine Schmerzen. Nach der Behandlung kann es vorübergehend zu leichtem Brennen oder Fremdkörpergefühl kommen. Nach einem Oberflächenverfahren wie der LASEK können für 1-2 Tage Schmerzen ganz normal sein.
Wie lange dauert der Eingriff?
Das hängt von der gewählten Behandlungsmethode ab. Ein Femto-LASIK-Eingriff
beispielsweise dauert in der Regel nur etwa 10–15 Minuten pro Auge. Auch andere Verfahren wie die Oberflächenbehandlung oder der refraktive Linsenaustausch sind meist innerhalb von 30-45 Minuten abgeschlossen. Inklusive Vorbereitung und Nachbetreuung sollten Sie etwa 1–2 Stunden für den gesamten Aufenthalt einplanen.
Wann bin ich wieder einsatzfähig?
Das ist individuell verschieden und hängt stark vom Verfahren und Ihrer persönlichen Heilungsreaktion ab. Nach einer Femto-LASIK sind viele Patientinnen und Patienten bereits am nächsten Tag wieder arbeits- und alltagstauglich. Bei einer Oberflächenbehandlung oder beim Linsentausch kann es hingegen einige Tage bis eine Woche dauern, bis Sie sich wieder voll einsatzfähig fühlen. Gern beraten wir Sie dazu individuell im Vorgespräch.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Da es sich bei den meisten refraktiven Eingriffen um medizinisch nicht zwingend notwendige, sondern um sogenannte “Wahlleistungen” handelt, werden die Kosten in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen in Einzelfällen anteilige Kosten.
Wie lange hält das Ergebnis?
In den meisten Fällen ist das Ergebnis dauerhaft und stabil. Dennoch können sich mit den Jahren altersbedingte Veränderungen an Augenlinse oder Hornhaut ergeben – insbesondere bei Patientinnen und Patienten über 40 Jahren. In solchen Fällen kann es langfristig zu einer geringfügigen Veränderung der Sehschärfe kommen. Insgesamt sind unsere Verfahren jedoch
Gibt es eine Möglichkeit, meine Behandlung zu finanzieren?
Ja, über unseren Partner Medipay können Sie Ihre Behandlung ganz bequem in zinsgünstigen monatlichen Raten finanzieren – bereits ab einem Betrag von 250 €. Medipay ist speziell für medizinische Leistungen wie unsere konzipiert und ermöglicht Ihnen damit den Zugang zu hochwertigen Behandlungen, unabhängig von der aktuellen finanziellen Situation. Der Antrag ist unkompliziert: Nach Einreichung der nötigen Unterlagen prüft Medipay Ihren Antrag schnell und
sendet im Regelfall bereits am nächsten Werktag eine Entscheidung. Die Abwicklung sowie die Zahlung an uns übernimmt Medipay direkt, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen.